Innovationsprojekt Klimaschutz
Klimaschutzprojekte mit besonderer Strahlkraft und besonders hohem Innovations-Niveau wurden und werden vom Land NRW als „Innovationsprojekt Klimschutz“ ausgezeichnet.

Projekte aus Kommunen und Unternehmen
Kommunen und Unternehmen sind für die Umsetzung von Energiewende und Klimaschutz wichtige Akteure. Vorbildliche Good-Practice Projekte von Städten und Gemeinden sowie von kleinen und größeren Unternehmen finden Sie hier.

Rückschau

Von September 2016 bis März 2019 wurde das EFRE-geförderte Projekt „Zwischenpräsentation der KlimaExpo.NRW – die MitmachExpo“ durchgeführt.

Greven, Nordrhein-Westfalen - 2018

Bedarfsgerechte Strom- und Wärmeproduktion

Innovationsprojekt Klimaschutz

Der Ausbau Erneuerbarer Energie schreitet immer weiter voran. Doch die Einspeisung der grünen Energie ins Stromnetz birgt aufgrund ihrer schwankenden Produktion Herausforderungen. Einen Lösungsansatz bietet die Flexibilisierung von Biogasanlagen, denn diese ermöglicht die zeitliche Steuerung der Strom- und Wärmeproduktion. Wie die innovative Technologie in der Anwendung funktioniert und ökologisch wie ökonomisch sinnvoll in ein bestehendes System eingebunden werden kann, zeigt das Beispiel der vollflexibilisierten Biogasanlage der Bioenergie Guntrup GmbH.

Das münsterländische Unternehmen für Bau und Betrieb von Biogasanlagen betreibt seit 2011 in Greven eine eigene Biogasanlage mit einem 370-Kilowatt-Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem 190-Kilowatt-Satelliten-BKHW. Um die Anlage effizienter zu gestalten und fit für die Zukunft zu machen, entschied sich der Betrieb dazu, sie mit Unterstützung der Energethik Ingenieursgesellschaft weiterzuentwickeln. So konnte mit einem Zubau von etwa 1.200 Kilowatt die Leistung deutlich erhöht und mit der Integration eines Gasspeichers in die Anlagentechnik ein wichtiger Aspekt für die Flexibilisierung umgesetzt werden. Das BHKW läuft nun nicht mehr im Dauerbetrieb, sondern reagiert auf die Bedingungen am Strommarkt. Das produzierte Biogas kann dabei über längere Zeiträume zwischengespeichert werden. Auf diese Weise wird das Netz der Stadtwerke Greven, in das die Biogasanlage einspeist, entlastet.

Effizienzsteigerung durch Flexibilisierung

Das BHKW wurde mit einem neuen leistungsstärkeren FLEX-Motor ausgestattet, der einen deutlich besseren elektrischen Wirkungsgrad vorweist. Dadurch wird nicht nur eine effizientere Umsetzung, sondern auch bei gleicher Substratmenge eine höhere elektrische und thermische Leistung erzielt. Für mehr Effizienz sorgt auch der Einbau eines 10 Kilovolt-Generators. Dieser arbeitet auf Netzspannung, wodurch das Umwandeln über einen Transformator hinfällig wird und hierbei entstehende Verluste vermieden werden. Neben der besseren Auslastung der Anlage, profitiert der Betrieb auch von einer höheren Lebensdauer des Motors und geringeren Wartungs- und Reparaturkosten.

Innovative Wärmenutzung

Über ein Fernwärmenetz werden mit der im BHKW entstehenden Wärme zudem umliegende Gebäude und ein Gewächshaus versorgt. Auch hier ermöglichen Wärmespeicher eine bedarfsorientierte Versorgung, die insbesondere für den Winter eine besondere Rolle spielt. Da im Sommer weniger Wärme benötigt wird, als im Winter, wird weniger Substrat eingesetzt und somit weniger Biogas produziert. Steigt im Winter der Wärmebedarf an, wird mehr Substrat eingesetzt und mehr Biogas produziert. Insbesondere im Hinblick auf das Gewächshaus ist die Substratvariation von hoher Bedeutung, wenn beispielsweise Sonne und Wind nicht genug Energie liefern, können flexibilisierte Biogasanlagen das Defizit ausgleichen.

Durch den effizienteren Betrieb und die jahreszeitliche Flexibilisierung erzielen vollflexibilisierte Biogasanlagen eine bedeutende Klimaschutzwirkung. Als steuerbare, regenerative Energiequellen und Grundsteine für die Integration weiterer grüner Technologien bilden sie so einen wichtigen Aspekt für die Energiewende und eine klimafreundliche Alternative zu fossil betriebenen Kraftwerken.

Veröffentlichung

Stand: 2018

Standort

Kreis: Steinfurt
Region: Münsterland
Reg.-Bez.: Münster

Kontakt

Energethik Ingenieurgesellschaft mbH
Robert Wasser
E-Mail
E-Mail: r.wasser@energethik-ingenieure.de

Partner und Förderer

Partner:
  • Bioenergie Gruntrup GmbH & Co. KG
  • Energethik Ingenieurgesellschaft mbH

Foto: Energethik Ingenieurgesellschaft mbH

"Die Bioenergieanlage Guntrup reduziert durch bedarfsgerechte Stromerzeugung den Bedarf an Residuallast durch fossile Kohle- und Gaskraftwerke. Gleichzeitig nutzt Sie mittels Wärmespeicher die gesamte anfallende Wärme und ersetzt damit fossile Brennstoffe. Ein Musterbeispiel für eine moderne, zukunftsfähige Biogasanlage."

Robert Wasser, Geschäftsführender Gesellschafter, Energethik Ingenieurgesellschaft mbH