Innovationsprojekt Klimaschutz
Klimaschutzprojekte mit besonderer Strahlkraft und besonders hohem Innovations-Niveau wurden und werden vom Land NRW als „Innovationsprojekt Klimschutz“ ausgezeichnet.

Projekte aus Kommunen und Unternehmen
Kommunen und Unternehmen sind für die Umsetzung von Energiewende und Klimaschutz wichtige Akteure. Vorbildliche Good-Practice Projekte von Städten und Gemeinden sowie von kleinen und größeren Unternehmen finden Sie hier.

Rückschau

Von September 2016 bis März 2019 wurde das EFRE-geförderte Projekt „Zwischenpräsentation der KlimaExpo.NRW – die MitmachExpo“ durchgeführt.

Solingen, Nordrhein-Westfalen - 2017

Solarkataster Solingen

KommEN

Sonnenenergie vom Dach ist klimafreundlich, das ist heute vielen bekannt. Welches Gebäudedach für eine Solaranlage geeignet ist, zeigt das Solarkataster.

Ziel des im Jahr 2014 gestarteten Projektes ist die Steigerung der Nutzung der Solarenergie in Solingen.

Sonnenenergie vom Dach ist klimafreundlich. Welches Gebäudedach für eine Solaranlage geeignet ist, zeigt das Solarkataster der Klingenstadt Solingen (ca. 162.000 Einwohner).

In Solingen ansässige Handwerker der Elektro- und Dachdecker-Innung sowie die Stadt-Sparkasse Solingen, die Wirtschaftsförderung und die Stadtwerke Solingen, sowie die Stadt Solingen haben in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro SimuPLAN das Solarkataster Solingen aufgebaut, um gemeinsam seriöse Informationen und Beratungsangebote für Sie zusammenzustellen.

Seit 2016 ist der Wirtschaftlichkeitsrechner dazu in der Lage einen Batteriespeicher bei der Konzeption einer Anlage berücksichtigen.

Wie arbeitet das Solarkataster?
Gebäudehöhen-Daten, die aus Befliegungen gewonnen wurden, werden mit Katasterdaten verschnitten, sozusagen übereinander gelegt. So entsteht eine kombinierte Karten- und Luftbilddarstellung, auf der alle Dächer farbig markiert sind, die sich für Solaranlagen eignen.

Der potenzielle Stromertrag von Gebäudedächern und die CO2-Einsparung werden berechnet. Grundlage sind aktuell für Solingen geltende Basisdaten, die von optimalen Bedingungen ausgehen. Die tatsächlichen Werte können abweichen.

Das Solarkataster liefert eine erste Aussage zur Eignung von Gebäudedächern. Das Kataster ersetzt jedoch keine fachlich fundierte Beratung, wie sie von spezialisierten Fachbetrieben der Elektro- und Dachdecker-Innung angeboten werden. Darin geht es vor allem um statische Voraussetzungen, elektrische Anschlüsse und Finanzierung.

Bei denkmalgeschützten Gebäuden sowie bei allen Gebäuden im Geltungsbereich einer Satzung nach Baugesetzbuch (z. B. Erhaltungssatzung) oder einer Denkmalbereichssatzung ist eine denkmalrechtliche Erlaubnis erforderlich. Auch Anlagen in der in der engeren Umgebung von Baudenkmälern sind erlaubnispflichtig, wenn hierdurch das Erscheinungsbild des Denkmals beeinträchtigt wird.

2016 wurde der Betrieb des Solarkatasters mit Hilfe der Sponsoren bis 2019 verlängert. Die Gelegenheit wurde genutzt, um aktuelle Geodaten und die Unterstützung der Eigenstromnutzung durch Batteriespeicher zu implementieren und eine vereinfachte Bedienungsoberfläche zu entwickeln.

Kooperationen
Das Kooperationsprojekt wird mit folgenden Beteiligten durchgeführt: Elektro- und Dachdecker-Innung sowie Stadt-Sparkasse Solingen, Wirtschaftsförderung und Stadtwerke Solingen. Als Auftragnehmer fungiert das Ingenieurbüro SimuPLAN. Zielgruppe: GebäudeeigentümerInnen.

Besonderheiten

Die Vermarktung erfolgt über Informationsveranstaltungen. Einladungen wurden an EigentümerInnen sehr gut und gut geeigneter Gebäude verschickt. So wurden etwa 20.000 HauseigentümerInnen angeschrieben und ca. 1.200 in den Veranstaltungen beraten.

Finanzierung

Kofinanzierung, Sponsoring (Stadt Solingen, Stadt-Sparkasse, Stadtwerke, Elektro- und Dachdeckerinnung Solingen)

Veröffentlichung

Autor: Stadt Solingen
Stand: 2017

Standort

Kreis: kreisfrei
Region: Bergisches Städtedreieck
Reg.-Bez.: Düsseldorf

Kontakt

Stadt Solingen
Matthias Kistenich
Tel.: 0212 2906552
E-Mail
E-Mail: m.kistenich@solingen.de

Selbsteinschätzung

Links

» Solarkataster Solingen

European Energy Award

Maßnahmenbereiche

1.2.1 Kommunale Energieplanung
1.4.2 Beratung zu Energie und Klimaschutz im Bauverfahren
6.5.1 Beratungsstelle Energie, Mobilität, Ökologie