Bottrop, Nordrhein-Westfalen - 2016
GBB Bottrop: Plusenergiehaus für mehr Lebensqualität
Innovationsprojekt Klimaschutz
Das landesweit erste Plusenergiehaus im geförderten Geschosswohnungsbau gilt als Musterhaus für den sozialen Wohnungsbau: In der Jahresbilanz produziert das Gebäude mehr Energie als seine Bewohner verbrauchen und ermöglicht dadurch einen emissionsfreien Betrieb.
Im Rahmen der InnovationCity Bottrop hat die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop mbH ein Plusenergie-Neubau mit öffentlichen Mitteln errichtet. 433 Quadratmeter Wohnfläche wurden auf vier Geschosse und sechs Wohneinheiten aufgeteilt und mit modernster Technik ausgerüstet. Für die Bewohner des Hauses entfallen sämtliche Verbrauchskosten für Heizung, Warmwasser sowie für Allgemeinstrom.
Geothermie und Sonne für behagliches Raumklima
Herzstück des Neubaus ist die 31 KWp Photovoltaikanlage auf dem Dach. Der Stromertrag der Solarmodule reicht dabei nicht nur aus, um den gesamten Strombedarf des Hauses zu decken, sondern auch um die benötigte Heizwärme für das sehr gut gedämmte Gebäude über eine Wärmepumpe bereitzustellen: Dabei wird Erdwärme aus zwei 130 Meter tiefen Solebohrungen durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, die durch die eigene PV-Anlage betrieben wird, auf das benötigte Temperaturniveau gehoben und über eine Fußbodenheizung in die Wohnräume eingebracht. Um die Effizienz der Wärmepumpe zu erhöhen wurde zusätzlich eine Abwasserwärmerückgewinnung in den Kreislauf integriert. Über Wärmetauscher wird dem im Haus entstehenden Grauwasser (Abwasser sämtlicher Waschbecken, Duschen und Waschmaschinen) die Wärme entzogen und der Sole vor Eintritt in die Wärmepumpe zugeführt. Dadurch wird das Eingangstemperaturniveau der wässrigen Salzlösung angehoben und folglich der Kompressionsaufwand zur Zieltemperatur minimiert.
Energiekosten ade…
In der Gesamtbetrachtung glückt, was sich viele Mieter nur wünschen können: Es findet eine Entkopplung von den zukünftigen Entwicklungen der Energiepreise statt. Das ist sicherlich eine attraktive, zukunftsträchtige Entwicklung.
Veröffentlichung
Stand: 2016
Standort
Kreis: kreisfrei
Region: Metropolregion Rhein-Ruhr
Reg.-Bez.: Münster
Kontakt
Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop mbH
Stephan Patz
Tel.: +49 2041 788170
E-Mail
E-Mail: s.patz@gbb-bottrop.de
Partner und Förderer
Partner:- Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop mbH
- NRW.BANK
- KfW-Bank

Foto: GBB
„Mit dem GBB Plusenergiehaus zeigen wir auf, dass die GBB ihren sozialen Auftrag auch im Kontext der InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop erfüllt.“
H.J. Bode, Geschäftsführer, Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop GmbH